Das SATTEL­DACH-Massiv­haus

Immer beliebt, das klassische Satteldachhaus. Unterschiedlich in der Dachneigung, praktisch, wenn es um den notwendigen zusätzlichen Stauraum geht, interessant, wenn man zusätzlichen Wohnraum schaffen möchte.



Die Vorteile eines Sattel­dach­hauses

  • Das Satteldach ist witterungsbeständig.
  • Durch individuelle Neigungen des Satteldaches gibt es auch eine Vielzahl an Ausführungsmöglichkeiten.
  • Das Satteldach ist witterungsbeständig.
Referenzen ansehen
 

Ausbaustufe 1
Rohbau


Baustelleneinrichtung und -räumung Stiege Erdgeschoss - Obergeschoss
Einreichplanung Flachdach
Außenwände Erdgeschoss und Obergeschoss Kamin samt Zubehör
Tragende Innenwände Kaminkopf
Nicht tragende Zwischenwände EG und OG Spenglerarbeiten verzinkt beschichtet
Erdgeschossdecke Flachdachabdichtung inkl. Dämmung
Terrasse mit Brüstung Eingangsüberdachung
 
1. externe Qualitätsabnahme
 

Ausbaustufe 2
Fassadenfertig


Zusätzlich zur 1. Ausbaustufe:
Fenster und Türen Fensterbänke außen
Haustüre Außenputz
 
2. externe Qualitätsabnahme
 

Ausbaustufe 3
Belagsfertig


Zusätzlich zur 1. und 2. Ausbaustufe:
Fensterbänke innen Heloit Innenputz Wand/Decke
Elektroinstallation komplett (ohne Beleuchtungskörper) Fußbodenheizung
Sanitärinstallation Estrich
Warmwasserbereitung Carport (optional)
Erdwärmeheizung (ohne Grabarbeiten für Flächenkollektoren)
 

Ausbaustufe 4
Bezugsfertig


Zusätzlich zur 1., 2. und 3. Ausbaustufe:
Baustelleneinrichtung und -räumung Sanitäreinrichtungen
Boden- und Wandbelag Stiegenbeläge und Stiegengeländer
Malerarbeiten einfärbig weiß Innentüren
 

Unsere Referenzen für
Massivhäuser mit Satteldach

Klassisch und elegant.