Das Passivhaus von Lieb Massivhaus

Beim Passivhaus liegt die Energiekennzahl so niedrig, dass keine herkömmliche Heizung mehr notwendig ist. Österreich hat weltweit die höchste Dichte an Passivhäusern. Das klassische Passivhaus ist sehr gut gedämmt, südseitig ausgerichtet und weist sehr gute thermische Eigenschaften auf. Den Heizwärmebedarf von bis zu 15 kWh/m²a erreicht man durch die Personen und Elektrogeräte im Haus, welche das Haus erwärmen, bzw. durch eine Erwärmung der Zuluft.



Referenzen ansehen

Ziel des Passivhauses

Das Ziel eines Passivhauses ist es, zu jeder Jahreszeit ein behagliches Klima im Inneren des Hauses zu schaffen, ohne das Haus herkömmlich beheizen oder kühlen zu müssen. Ein sehr wichtiger Energiebringer im Winter ist die Sonne. Es wird versucht, durch gute Ausrichtung des Gebäudes und große Glasflächen viel Sonnenenergie auszunutzen, um die Wohnräume zu erwärmen. (daher das Wort Passiv). Passivhäuser werden nicht nur - wie oftmals vermutet - als Fertigteilhaus, sondern durchaus auch in Massivbauweise errichtet.



 

Unsere Ziegel-
Massivhaus-Referenzen

Neue Maßstäbe in der Wohnkultur.